Für weitere Informationen rufen Sie uns an oder füllen Sie unser Kontaktformular aus:
Luca
Geschlecht: männlich, kastriert
Alter: 2016
Bei uns seit : 17.3.23
Rasse/Grösse: Mischling, gross, 35 kg
Herkunft: Italien (Von Verein abgegeben CH)
Aktueller Aufenthalt: Tierheim Tellen CH
Wesen:
Luca ist ein aufgeschlossener, freundlicher und neugieriger Rüde aus Italien.
Er wiegt ca. 38kg und ist eher ein grösserer Hund. Luca kennt nicht viel und ist in vielen Situationen überfordert, was er mit bellen zeigt. Er lässt sich dabei super ansprechen und rausholen. Mit positivem Training, welches ruhig, klar und konsequent ist, ist Luca dabei. Wenn der Rüde den anderen Hunden kennt, ist er freundlich und eher zurückhaltend. Spaziergänge mit mehreren Hunden (alle an der Leine, aber kein Kontakt) ist für den Rüden stressig, da er mit abchecken von den anderen Hunden und markieren beschäftigt ist. Der Alltag sollte von dem neuen Frauchen/Herrchen von Anfang an sauber und fair geregelt werden. Wenn Luca von anderen Hunden und Menschen mit Blicken fixiert wird, ist er unsicher. Es ist für ihn noch zu viel Reiz. Luca ist ein freundlicher Zeitgenosse, der gerne schmust und die Nähe von Menschen, die er kennt, liebt. Das Hunde Einmaleins beherrscht er noch nicht perfekt, er würde es aber, trotz seines Alters, lernen. Es gibt ihm sehr viel Sicherheit.
Der Rüde durfte einige Male die Hundeschule «Martin Rütter Dogs Wil/St.Gallen&Thurgau» besuchen, ebenso hat man an dem «Alltag» mit ihm gearbeitet. Fortschritte sieht man einige.
Ein Hund, der Zeit und einen klaren Kopf braucht, aber offen ist für ein schönes, geregeltes und faires Zuhause ohne andere Tiere.
Wer gibt dem Mix Rüden die Möglichkeit, in aller Ruhe die Welt kennen zu lernen?
Maloun
Geschlecht: männlich, kastriert
Alter: 30.8.20
Bei uns seit: März 22
Rasse/Grösse: Labi-Mix ca 50 cm hoch
Patenschaft: Noch niemand
Herkunft: Rumänien
Aktueller Aufenthalt: Tierheim Tellen CH
Wesen:
Maloun ist ein mittelgrosser Mischlingshund, welcher viel Kopfarbeit braucht. Maloun lernt sehr schnell und macht auch gerne bei neuen Beschäftigungen mit. Jedoch hat er einige Thematiken, welche bei einer Adoption beachtet werden müssen:
Bei unsicheren Menschen muss er zuerst Vertrauen aufbauen, sonst kann er aus Angst beissen.
Mit dem Maulkorbtraining haben wir erst begonnen. Im Moment trägt er ihn noch nicht gerne. Sollte aber fortgeführt werden.
Bei der Fütterung kann es vorkommen, dass er das Futter als Ressource zum Verteidigen ansieht. Er kennt jedoch die Kommandos "Sitz" "Platz" und "Warten", die er dann vor dem Fressen gut befolgt und dann besteht auch keine Gefahr.
Wer Maloun adoptieren möchte, braucht einige Hundeerfahrung sowie Begleitung von einem Fachkundigen Hundetrainer, welcher sein Verhalten korrekt versteht.
Rocky
Geschlecht: männlich, kastriert
Alter: 9/21
Bei uns seit: 7/22
Rasse/Grösse: Mischling, ca 60 cm, 26 kg
Patenschaft: Noch niemand
Herkunft: Portugal (Verzichtstier CH)
Aktueller Aufenthalt: Tierheim Tellen CH
Wesen:
Rocky kommt aus einem portugiesischen Tierheim. Von dort wurde er von einer Privatperson adoptiert. Als Rocky dann in der Schweiz ankam, merkte die Privatperson schnell, dass er ein Angsthund ist.
Danach wurde er bei uns abgegeben.
Anfangs war es für uns sehr schwierig, mit dieser Thematik umzugehen. Rocky war mit vielem überfordert.
Rocky hat in den Jahren bei uns schon sehr viele Fortschritte gemacht. Er hat viele positive Erfahrungen mit Menschen machen können. Wenn er Vertrauen zu einem Menschen aufgebaut hat, kann er auf einen Spaziergang mitgenommen werden. Auch nimmt er die Präsenz eines bekannten Menschen nicht mehr als negativ wahr. Er läuft im Zwinger sowie in Ausläufen den Leuten, die er kennt, gerne nach und sucht ihre Nähe.
Rocky wird jedoch nie ein „Schmusehund“ sein. Bei einem Streichelversuch weicht er eher zurück. Anfassen und untersuchen lässt er zwar zu, man sieht und spürt aber, dass ihm das nicht gefällt.
Rocky ist sehr kooperativ und lernt mit Menschen und Hunden, denen er vertraut. Umweltreize und neue Erfahrungen sind für ihn noch eine Herausforderung. Sehr oft würde er auch mitmachen, wenn es ihm schon zu viel ist.
Rockys neuer Besitzer sollte selbstsicher sein, eine gute Tagesstruktur geben und mit ihm so arbeiten, dass es ihm nicht zu viel wird. Kleine Schritte führen bei Rocky schneller zum Erfolg als grosse. Wenn man mit ihm zu viel auf einmal macht, zieht er sich eher zurück.
Wer sich für Angsthunde interessiert und diese gerne fördert, ist bei Rocky an der richtigen Adresse. Als Zweithund käme er auch in Frage.
Catea
Geschlecht: weiblich, kastriert
Alter: 26.7.21
Bei uns seit: 10.8.23
Rasse/Grösse: 60 cm hoch, Mischling
Gewicht: ca 25 kg
Patenschaft: Noch niemand
Herkunft: Rumänien
Aktueller Aufenthalt: Tierheim Tellen CH
Wesen:
Catea hat Angst vor fremden Menschen und ist anfangs sehr misstrauisch. Sie verbellt die Leute dann aus sicherem Abstand oder zieht sich einfach sofort zurück. Vor Männern hat sie mehr Angst als vor Frauen, vermutlich hat sie da mal schlechte Erfahrungen gemacht.
Sie ist auch sehr Umwelt-Unsicher, man muss ihr noch viel zeigen und beibringen. Mit anderen Hunden kommt sie gut aus; wäre auch als Zweithund geeignet.
Wenn man mit ihr spazieren gehen möchte, blockiert sie am Anfang und ist überfordert. Aber wenn man ein paar Schritte aus der Ausfahrt vom Tierheim gemacht hat, läuft sie sehr gut an der Leine mit.
Sie braucht Menschen, die Geduld und Zeit haben, die ihr Sicherheit geben und ihr liebevoll zeigen, dass die Welt gar nicht so schlimm ist.
Wenn man sich öfter mit ihr beschäftigt, baut sie auch Vertrauen auf und freut sich, wenn man zu ihr geht.
Jessy reserviert
Geschlecht: weiblich
Alter: 14.4.2024
Bei uns seit: 23.11.24
Rasse/Grösse: Deutscher Schäferhund, ca 63 cm
Gewicht: 30 kg
Patenschaft: Noch niemand
Herkunft: Ungarn (Verzichtstier CH)
Aktueller Aufenthalt: Tierheim Tellen CH
Wesen:
freundlich, lieb, verspielt, kommt gut mit Hunden klar, muss noch viel lernen.
Loppy
Geschlecht: männlich, kastriert
Alter: 1.12.21
Bei uns seit: 2.5.24
Rasse/Grösse: ev Kroatischer Schäferhund, ca 50 cm
Gewicht: 20 kg
Patenschaft: Noch niemand
Herkunft: Privat (CH) Geboren in Kroatien
Aktueller Aufenthalt: Tierheim Tellen CH
Wesen:
lebhaft, temperamentvoll, sollte etwas gefordert werden. Katzen sind nicht so sein Geschmack. Besser keine im gleichen Haushalt.
Biba
Geschlecht: weiblich
Alter: 29.05.2017
Bei uns seit: 28.02.2025
Rasse/Grösse: Englische Bulldogge
Gewicht: 20,7 kg
Patenschaft:
Herkunft: Privat CH / Geboren in Kroatien
Aktueller Aufenthalt: Tierheim Tellen CH
Wesen: Wenn möglich wird sie zusammen mit franz. Bulldogge Tasha platziert. Wunsch des Vorbesitzes. Biba ist etwas träge, lange Spaziergänge sind nicht ihr Ding.
Frankie
Geschlecht: männlich, kastriert
Alter: 1.2.20
Bei uns seit: 20.11.24
Rasse/Grösse: 40 cm hoch, Mischling
Gewicht: 15 kg
Patenschaft: Noch niemand
Herkunft: Bulgarien
Aktueller Aufenthalt: Tierheim Tellen CH
Wesen:
Frankie ist ein Angsthund, für den viele Reize noch zu viel sind, er hat jedoch schon viele Fortschritte gemacht. Er gewöhnt sich schnell an Menschen, wenn man sich ihm gelassen und deeskalierend nähert. Frankie hat schon viele Alternativen aufgebaut, wie er mit Angst und Stress umgeht. Gerade Rennen ist ihm sehr wichtig in dieser Hinsicht. Als Zweithund würde er sich auch eignen. Katzen sind für ihn kein Problem. Wenn er auf eine unbekannte Situation trifft, bellt Frankie gerne mal.
Bei einer Adoption muss gewährleistet sein, dass er bereits ein wenig Vertrauen zum Besitzer aufgebaut hat.
Tasha
Geschlecht: weiblich
Alter: 10.07.2016
Bei uns seit: 28.02.2025
Rasse: Franz. Bulldogge
Gewicht: 8,7 kg
Patenschaft:
Herkunft: Privat CH / Geboren in Kroatien
Aktueller Aufenthalt: Tierheim Tellen CH
Wesen: Wenn möglich mit Biba zusammen platzieren, auf Wunsch des Vorbesitzers. Sehr verschmust und zutraulich. Läuft gut und ausdauernd an der Leine.
Balou reserviert
Geschlecht: Rüde kastriert
Alter: 23.12.2020
Bei uns seit: 24.1.25
Rasse/Grösse: Herdenschutzhund-Mix
Patenschaft: noch niemand
Gewicht: 39.5
Herkunft: Mazedonien: (Verzichtstier CH)
Aktueller Aufenthalt: Tierheim Tellen CH
Wesen:
Balou ist ein sehr sozialer Herdenschutzhund, der freundlich und aufgeweckt bei Menschen ist. Mit anderen Hunden verträgt er sich auch gut. Für Balou ist ein strukturierter Alltag sehr wichtig, er ist sehr aktiv und soll dies auch ausleben dürfen. Laut seinen Vorbesitzern werden Familienmitglieder gerne gegen Fremde verteidigt in der Wohnung. Wichtig ist hierbei, dass auch in der Wohnung für ihn klar ist, was er darf und was nicht.
Neuer Text
Geschlecht:
Alter:
Bei uns seit:
Rasse/Grösse:
Gewicht:
Herkunft:
Wesen:
Neuer Text
Geschlecht:
Alter:
Bei uns seit:
Rasse/Grösse:
Patenschaft:
Wesen:
Neuer Text
Geschlecht:
Alter:
Bei uns seit:
Rasse:
Gewicht:
Patenschaft: Noch niemand
Wesen:
Neuer Text
Geschlecht:
Alter:
Bei uns seit:
Rasse/Grösse:
Gewicht:
Patenschaft: Noch niemand
Wesen:
Neuer Text
Geschlecht:
Alter:
Bei uns seit:
Rasse/Grösse:
Gewicht:
Patenschaft:
Wesen:
Neuer Text
Geschlecht:
Alter:
Bei uns seit:
Rasse/Grösse:
Gewicht:
Patenschaft:
Wesen:
Neuer Text
Geschlecht:
Alter:
Bei uns seit:
Rasse/Grösse:
Gewicht:
Patenschaft:
Wesen:
Neuer Text
Geschlecht:
Alter:
Bei uns seit:
Rasse/Grösse:
Gewicht:
Patenschaft:
Wesen:
Neuer Text
Geschlecht:
Alter:
Bei uns seit:
Rasse/Grösse:
Gewicht:
Patenschaft:
Wesen:
Neuer Text
Geschlecht:
Alter:
Bei uns seit:
Rasse/Grösse:
Gewicht:
Patenschaft:
Wesen:
Neuer Text
Geschlecht:
Alter:
Bei uns seit:
Rasse/Grösse:
Gewicht:
Patenschaft:
Wesen:
Neuer Text
Geschlecht:
Alter:
Bei uns seit:
Rasse/Grösse:
Gewicht:
Patenschaft:
Wesen:
Adresse
Tierheim Tellen
Tellen 4
9216 Hohentannen